Die Corona – Pandemie hat unser Leben seit 2021 fest im Griff. Es gab zwischendurch immer mal etwas Hoffnung, aber alle unsere geplanten Veranstaltungen fanden immer unter dem Vorbehalt der aktuellen Coronalage statt. Das war auch in 2022 so, wobei sich die Lage im Laufe des Jahres durch die weniger aggressive Mutante etwas entspannt hat. So konnten wir im Jahre 2022 einige interessante Veranstaltungen wie den Besuch des Wetterparks in Offenbach oder unsere Veranstaltung auf Point Alpha zur „Aktion Ungeziefer“ und Fahrten in den Harz und nach Miltenberg durchführen, ebenso unsere monatlichen Stammtische. Auch waren wir Gast im Landtag und haben in diesem Zusammenhang den Flughafen Frankfurt besichtigt.

Im Jahre 2023 sind wieder zahlreiche Veranstaltungen und Fahrten in Planung.

Unsere Stammtische:

Unsere Stammtische finden in der Regel einmal im Monat, bevorzugt der 2. Dienstag im Monat, in der Gaststätte „Drei Linden“ im Volksmund „Beim Henning“ am Neuenberg um 17.30 Uhr statt. Im Sommer im Biergarten, im Winter in der Gaststätte.

Die Infos zu unseren Stammtischen erfolgen über unsere Whats App Gruppe, welche von unserer Schatzmeisterin Frau Eva Lomb betreut wird. Wer von unseren Mitgliedern hier noch nicht angemeldet ist bitte, Frau Lomb kontaktieren.

Wir sind bestrebt, ein interessantes Programm anzubieten und jedes Programm lebt von der Teilnahme an den Veranstaltungen durch seine Mitglieder – so auch wir. Die Planung für Veranstaltungen ist meist sehr zeitaufwendig. Wir bitten Sie, besuchen Sie unsere Veranstaltungen und tragen Sie damit zu einem erfolgreichen Vereinsleben bei. Wir nehmen auch gerne Anregungen entgegen. Unser Programm ist vielfältig und auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen. Bereits jetzt steht fest:

Programm 2023

Unsere Stammtische werden weiterhin in der Regel jeden 2. Dienstag im Monat ab Februar 2023 stattfinden. Im Januar wird es keinen Stammtisch geben. Im März wird der Stammtisch am 14. März stattfinden.

Dienstag, 17. Januar 2023: Das am 20. September 2022 geplante Pokalschießen musste leider ausfallen und wird an diesem Termin nachgeholt.

Wir treffen uns um 15.00 Uhr im Schützenhaus des Schützenverein Fulda in der Richard Müller Str. 13. Dieses befindet sich direkt neben dem Sportplatz in Lehnerz. Wer nicht schießen möchte ist dennoch gerne gesehen. Neben dem Schießen wollen wir auch die Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen oder einem Kaltgetränk pflegen. Übrigens: Dem besten Schützen / der besten Schützin winkt ein Pokal.

Dienstag, 07. Februar 2023 – 17.00 Uhr: Stammtisch beim Henning. Als Gast begrüßen wir Herrn Martin Heun, Geschäftsführer der Rhön Energie. Er wird über die aktuelle Entwicklung auf dem Energiesektor informieren, insbesondere über die Versorgungssicherheit und Fragen zu diesen Themen beantworten. Die Veranstaltung ist auch für Nichtmitglieder offen. Wir freuen uns auf eine informative und interessante Veranstaltung.

Dienstag, 07. März 2023 – 15.30 Uhr: Redaktions- und Druckereibesichtigung der Fuldaer Zeitung. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt. Anmeldungen bei Eva Lomb, 0661 52381 oder Karl Josef Hahner, 0661 607767 oder per E-Mail info@seniorenunion-fulda.de

Freitag, 21. April 2023 – 18.00 Uhr Sven Simon, Mitglied des Europäischen Parlaments referiert über Themen aktueller Europapolitik, insbesondere zur Klimapolitik und über die Neufassung der EU-Richtlinie zur Gebäudeeffizienz sowie zur geplanten Führerscheinreform, von der besonders die Altersgruppe Ü 70 betroffen ist. Aufgrund der beengten Räumlichkeiten ist die Teilnahme an dieser Info-Veranstaltung nur auf Mitglieder der Senioren Union und der CDU beschränkt. Wir bitten um Verständnis.

Donnerstag, 11. Mai 2023 – 14.30 Uhr: Wir besichtigen die Bio-Methan Anlage der Biothan GmbH Am Finkenberg im Ortsteil Kleinlüder der Gemeinde Großenlüder. Hier wird in großem Stil, ganz ohne nachwachsende Rohstoffe, aus organischen Reststoffen marktfähiges Bio-Methan erzeugt. Diese Anlage gilt als Leuchtturmprojekt. Mit ihrem Konzept „Energie aus Abfall“ leistet dieses Tochterunternehmen der Rhön Energie Fulda auf lokaler Ebene einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und hilft, weil Bio-Methan wie Erdgas eingesetzt werden kann, die Abhängigkeit von Gasimporten zu verringern.

Die Biothan-Anlage ist hinsichtlich der Tiefe und Breite ihrer Prozesse einmalig in Deutschland. Einen solchen Betrieb zu fahren erfordert Expertise und Fingerspitzengefühl, denn jede Rohstoff-Charge hat einen anderen Gehalt an Nähstoffen und Energie. Bei der rund 90 – minütigen Führung wird uns gezeigt, wie diese biomechanische Herausforderung durch das eingespielte Team gemeistert wird.

Die Teilnahme ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Deswegen ist eine Anmeldung bei Eva Lomb, Tel. 0661 52381 oder Karl-Josef Hahner, 0661 607767 erforderlich, auch per Mail info@seniorenunion-fulda.de

Donnerstag, 01. Juni 2023 – 14.30 Uhr: Wir besichtigen die Kläranlage des Abwasserverbandes Fulda in Gläserzell. Dieses Klärwerk ist das größte in Osthessen, zuständig für Fulda, Petersberg und Künzell und entsorgt Abwasser in einer Größenordnung für ca. 150.000 Menschen (sog. Einwohnergleichwerte) einschl. Gewerbe, Handwerk und Industrie sowie Alten- und Pflegeheime und Krankenhäuser. Eine ordnungsgemäße Abwasserentsorgung ist wichtig für den Umweltschutz und muss effektiv betrieben werden. Früher, bis in die 70er Jahre, wurden Kläranlagen mechanisch betrieben. Heute sind diese hochtechnisiert, werden biologisch betrieben und man kann u.a. aus den Abwasserwerten hohe Krankheitsaufkommen im Verbandsgebiet erkennen, z.B. ganz aktuell Corona. Bei der Führung wird erklärt, wie das alles funktioniert und was für ein Aufwand betrieben werden muss, um die Standards zu erfüllen. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.

Der nächste Stammtisch findet am 13. Juni ab 17.30 Uhr im Biergarten im Landgasthof Drei Linden (beim Henning) statt.

Am Dienstag, 20. Juni 2023 Tagesausflug in das Erlebnisbergwerk in Merkers. Wir fahren um 9.00 Uhr vom Parkplatz Waidesgrundstadion am Petersberg zunächst nach Bad Salzungen. Nach einem Stadtbummel und etwas Freizeit zum Mittagspause am Bus geht es anschließend nach kurzer Busfahrt in das Erlebnisbergwerk nach Merkers in die „Welt des weißen Goldes“. In etwa 500 m unter Tage, die wir mit einem Förderkorb erreichen, erleben wir Bergbautechnik von früher und heute. Nach einer erlebnisreichen Fahrt von ca. 2,5 Stunden unter Tage geht es dann mit vielen interessanten Eindrücken wieder sicher nach oben. Den Abschluss machen wir im Gasthof „Zum Adler“ in Rasdorf, bevor es dann gegen 19.30 Uhr zurück nach Fulda geht.

Mindestteilnehmerzahl : 20 Wird die Teilnehmerzahl nicht erreicht, findet die Fahrt nicht statt.

EPSON MFP image

Aufgrund der zu niedrigen Teilnehmerzahl wurde die Fahrt heute (16. Mai 2023) abgesagt.

12. bis 14. Juli 2023 – wir fahren auf Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Michael Brand mit dem ICE nach Berlin. Dort erwartet uns ein interessantes Besichtigungsprogramm. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Die Hotelunterbringung erfolgt in Doppelzimmern.

Freitag, 28. Juli 2023, ab 18.30 Uhr, wir treffen uns in Poppenhausen zum Sommerfest des CDU Gemeindeverbandes Poppenhausen, eine Wahlveranstaltung zur Landtagswahl mit unserem Landtagskandidaten Sebastian Müller auf dem Marktplatz in Poppenhausen.

Samstag, 12. August 2023 ab 19.00 Uhr: Auf den Streuobstwiesen von Chistoph Jestädt, den Sohn unserer Mitglieder Marietta und Josef Jestädt, dessen Betrieb wir im vorigen Jahr besichtigen durften, findet wieder das Wiesenflimmern statt. Das Gelände ist illuminiert, es wird im Open Air Kino ein interessanter Film gezeigt, es gibt Live Musik und verschiedene Leckereien. Wir wollen uns dort am Samstagabend, 12. August ab 19.00 Uhr zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Abend treffen. Der Eintrittspreis beträgt 10,00 EURO. Ein großer Tisch wird reserviert.

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Mehrtagesfahrt geben. Mit dem Reisebüro Happ geht es vom vom 28. bis 31. August 2023 in die Lüneburger Heide mit einem umfangreichen Ausflugsprogramm.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Fahrt nicht stattfinden.

EPSON MFP image

Am 13. September 2023 findet in Fulda auf dem Gelände der Landesgartenschau der hessische Tag der Senioren statt. Wir erwarten zahlreiche Gäste, u.a. unseren Ministerpräsidenten Boris Rhein. Bitte den Termin schon mal vormerken.

Beginn: 10.00 Uhr – Ende gegen 12.00 Uhr

Die Teilnehmer haben für den Besuch der Landesgartenschau einen verbilligten Gruppeneintrittspreis in Höhe von 15,00 € zu entrichten. Die Senioren Union übernimmt das Mittagessen und ein alkoholfreies Getränk. Zur Auswahl stehen Frikadelle mit Kartoffelsalat und für Vegetarier Germknödel.

Diese Veranstaltung ist eine senioreninterne Veranstaltung nur für Mitglieder, gerne in Begleitung des Ehepartners oder der Ehepartnerin. Voranmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss 21. August 2023.

Mittwoch, 27. September 2023, 15.00 UhrCafe Berlin, Petersberg Probsteihof 3-5: Gemeinsame Veranstaltung der Senioren Union, Sebastian Müller und Carsten Froß zur Landtagswahl und Bürgermeisterwahl am Petersberg zu dem Thema: Wie können sich ältere Menschen vor Trickbetrug schützen.

In den letzten Wochen und Monaten wurde fast täglich in den Medien, auch in der FZ, berichtet, dass insbesondere ältere Menschen mit dem sog. Enkeltrick, ebenso mit Schockanrufen, mit Betrügern an der Haustüre und im Internet sowie durch falsche Polizeibeamte um viel Geld gebracht wurden. Diese Verbrecher lassen sich immer neue Maschen einfallen um an ihr Erspartes, Ihren Schmuck oder andere Wertsachen zu kommen. Sie sind sehr geschickt und verstehen die Menschen mit sehr überzeugenden Methoden zu täuschen. Der Schaden ist groß. Nicht nur finanziell, sondern die Opfer dieser Verbrecher leiden auch unter einem gewaltigen psychischen Schaden. Nur wer informiert ist, kann sich erfolgreich schützen.

Die am 20.09. geplante Besichtigung des Palettenwerk Krenzer in Abtsroda wurde verschoben. Wir werden rechtzeitig über den neuen Termin informieren.

Im Palettenwerk Krenzer werden Holzpaletten für nationale und internationale Kunden gefertigt, insbes. Europaletten. Ferner stellt die Fa. Krenzer Chemiepaletten, Glashüttenpaletten sowie Industriepaletten und zahlreiche Sonderpaletten her. In einer interessanten Führung erfahren wir, wie diese Paletten hergestellt werden, die ohne chemische Behandlung auskommen und den IPPC Vorschriften entsprechen. Anschließend wollen wir noch einkehren.

Die Landtagswahlen finden am Sonntag, 8. Oktober 2023 statt. Gleichzeitig wird auch der Landrat des Landkreises Fulda gewählt. Gehen Sie zur Wahl und geben Sie der CDU und unseren drei Landtagskandidaten Thomas Hering, Fulda, Sebastian Müller, Hofbieber und Stefanie Klee aus Eiterfeld (neuer Wahlkreis 11 Hersfeld/Fulda) ihre Stimme, damit es in Hessen weiter voran geht. Ebenso unserem Landrat Bernd Woide, der sich erneut zur Wahl stellt, damit er seine erfolgreiche Arbeit für unseren Wahlkreis fortsetzen kann.

Dienstag, 28. November 2023, 15.00 Uhr, Kolpinghaus Fulda: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen, Ehrungen und anschließend gemeinsames Gansessen.

Vorausschau auf 2024:

Im Jahre 2024 werden unsere Stammtische in der Regel jeden zweiten Dienstag im Monat stattfinden. Im Januar wird es keinen Stammtisch geben. Dafür treffen wir uns am Dienstag, 23. Januar 2024 um 15.oo Uhr im Schützenhaus des Fuldaer Schützenvereins zum Neujahrsschießen um den Wanderpokal der Senioren Union bei Kaffee und Kuchen. Anmeldung ist wegen der Planung und Vorbereitung erforderlich bis 16. Januar.

Der Februarstammtisch findet dann schon am Dienstag, 6. Februar 2024 um 17.00 Uhr beim Henning statt, weil eine Woche später Fastnachtdienstag ist und es beim Henning sehr voll wird.

Am Dienstag, 12. März ist dann der nächste turnusmäßige Stammtisch.

Am Donnerstag, 18. April besichtigen wir die Bäckerei Happ in Neuhof. Wir treffen uns um 16.30 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen und eine etwa einstündige Führung durch die Backstube vom Chef persönlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 beschränkt. Es entsteht ein Kostenbeitrag von 5,00 EURO pro Teilnehmer. Sollte die Nachfrage sehr groß sein, werden wir einen zweiten Termin zeitnah bekommen. Anmeldung erforderlich bis 10. April 2024

Bitte schon mal diese Termine vormerken!